Beide Kölner Löschboote im Deutzer Hafen. |
"Branddirektor Hans" vorne, im Hintergrund die "Hydra". |
Aufgeräumter Bug. Rechts unter der Persenning das Tochterboot. |
Vorderer Löschmonitor. |
Spaß für "die zwei" am Löschmonitor. |
Backbordseite der Hydra. |
Jede Menge Anschlüsse. |
Ohne Kommentar. |
Positionsleuchten. |
Ohne Kommentar. |
Blick aus Brücke. Im Blickfeld der Kran für das Tochterboot. |
Blick auf den Steurerstand. |
Die Haspel. |
Auf dem Monitor des Radar, das Hafenbecken (in Grün Land und Brücken). |
Blick auf einen der beiden Fahrmotoren. Im Hintergrund die Heizung. |
1000 PS bei 2400 U/min. |
Eine von beiden Schaummittelpumpen. |
Stromaggregat der "Hydra". |
Einer von beiden Motoren der "Branddirektor Hans". |
670 PS bei 2300 U/min. |
Hier das Stromaggregat mit Audimotor. |
|
|
|
Wird fortgesetzt. |
|
|
Technische Daten Branddirektor Hans: Länge 15,7 Meter, Breite 4,6 Meter, Tiefgang 1,2 Meter. Wasserverdrängung 25 Tonnen. Bergfahrt ca. 44 Km/h, Talfahrt ca. 56 Km/h.
Technische Daten der Hydra: Länge 33,9 Meter, Breite 6,3 Meter, Tiefgang 1,3 Meter. Wassverdrängung 97,2 Tonnen. Bergfahrt ca. 30 Km/h, Talfahrt ca. 40 Km/h. Dieses Boot wurde in den sechziger Jahren im Vorschiff um 10 Meter verlängert.