Alle meine Habseligkeiten für 10 Tage in 2 Innentaschen eingepackt. |
Die Batterie ist an der K 1300 R ausgefallen. Mein Booster leistet 1. Hilfe. |
Mit einer einstündigen Verspätung geht es dann doch noch los. |
Die geplante Strecke wird im Westerwald gecancelt. |
Über die BAB geht es nach Mannheim. An der Tanke ist mein Booster leer. |
Das angeforderte Servicemobil hat nicht die richtige Batterie dabei. |
Am späten Nachmittag nach einer Regenschauer erreichen wir mit.... |
defekter Batterie Wüstenrot. Unser Hotel für eine Nacht im Ort. |
Mit Kaffee und Kuchen wird für das leibliche Wohl gesorgt. |
Gefolgt von einem Eis bevor die Ortsbegehung stattfinden wird. |
Ein paar.... |
Impressionen.... |
aus dem Ort.... |
Wüstenrot. |
Auflösung im nächsten Bild. |
Ohne Worte. |
Darstellung vom 1. Tag. Insg. 420 km, davon 50 km für die Hilfeleistung. |
Tschüß Wüstenrot. Die geplante Route nach Fendels kann.... |
wegen der defekten Batterie nicht gefahren werden. |
1. Ziel, Louis gegenüber vom Stuttgarter HBF. Eine neue... |
Batterie wird von mir eingebaut. K 1300 R ready to go. |
Am Göppinger Bahnhof endeckt, eine 35 PS starke Gmeinder Lok. |
Auch dort neben Märklin ansässig, die IT Fernwartung. |
Die Zugspitze von weitem. Wir nähern uns den Alpen. |
Oberhalb des Inntals. Die Alpen sind nun da. |
Auf ca. 1500 Meter steigt die Stimmung. |
Nach der Batteriemontage errreichen wir um 18:45... |
Uhr unseren Ferienort Fendels in Österreich. |
Darstellung der 410 km langen Strecke am 2. Tag. |
Technische Abnahme meiner CLASSIC am 3.Tag. |
Mahnmal und Fotomotiv. |
Ohne Worte. |
Ohne Worte |
Mein erster Besuch im Juni 2002. |
Am Ofenpass. |
Im Nationalpark Stilser Joch. |
Opligatorisches Foto am Foscagnopass. |
Ohne Worte |
Am Umbrailpass. |
Das Stilfser Joch von weitem. |
Abkühlung am Umbrailpass. |
Stellv. Foto aus Glurn, der kleinsten Nordalpen Stadt. |
Bei der Rückkkehr zum Hotel, Waldbrand.... |
unterhalb von Fendels. 3 Helicopter vermutlich.... |
vom Typ Ecureuil H125 fliegen unermüdlich... |
zur Brandbekämpfung. Die "Dusche" von oben. |
Die 266 km lange Runde durch den Nationalpark Stilfser Joch. |
Die "Silvretta" Hochalpenstrasse ist mautpflichtig. |
Blick Richtung Silvretta. |
Hier sind ein paar... |
Impressionen von der.... |
Silvretta Hochalpenstrasse. |
Bilder von vor 21 Jahren leider nicht vorhanden. |
Regen vorm Arlbergpass. Zwangspause |
Darstellung der 200 km langen Runde am 4. Tag. |
Pause mit Smalltalk. |
Flüelapass im Juni 2023. |
Im Juni 2002 erstmalig den Flüelapass befahren. |
Atemberaubend wenn noch Schnee im Juni liegt. |
Ohne Worte. |
Das rhätische Krokodil 407 im Bahnhof von Bergün. |
Im Juni 2023. Die Über- dachung tut der Lok gut. |
Im Juni 2002 steht die 407 vor dem Bahnhof. |
Der Albulapass, zum 1. Mal im Juni 2002 befahren. |
Höher angebracht wurde |
Albula im Juni 2023. |
Auf der Albulapasshöhe. |
Das Souvenierlädchen gibt es schon lange nicht mehr. |
Glatt vergessen die Classic in den Rahmen zu stellen. |
Regenbogen am Abend, vom Hotel aus gesehen. |
Die 360 km lange Umweg Etappe am 5. Fahrtag. |
Stilfser Joch wir kommen. |
Ohne Worte. |
Oberhalb der Baumgrenze. |
Panoramablick auf die 48 Serpentinen |
Auf 2760 Meter Höhe liegt noch Schnee. |
Die Classic ist mit 3 x der Spitzenreiter im Juni 2023. |
Erstmalig im Juni 2002 und 2x mit der R 100 R. |
Blick von "gegenüber". |
Ein T-Shirt oder Aufkleber wird jedes Mal geordert. |
Die "höchste Bratwurst Europas" für den Hunger. |
Darstellung der 220 km langen 6. Tagestour. |
Am 7. Tag die Timmelsjoch Hochalpenstraße als Ziel. |
"Pass des Dröhnens, Donners. 2500 Meter. |
Durch einen Tunnel an der Passhöhe geht es auch hier. |
Natur am Timmelsjoch. |
An der Mautstelle in Hochgurgl. |
Über der Mautstelle befindet sich das höchste Motorradmuseum Europas. |
Der höchstgelegener Straßengrenzübergang von Österreich, mit 2474 m. |
Landschaft auf der Österreichischen Seite der Mautstelle. |
Hier sind... |
ein paar Impressionen... |
aus dem... |
Motorradmuseum. Mehr Bilder von Exponaten würden hier den "Rahmen" sprengen. |
Eine BMW R5 mit nicht originalen Faltenbalgen, der Urahn meiner BMW R51/3. |
Die Vincent Black Shadow mit einem Geschwindig- keitsweltrekord von 298 km/h von 1955-1956. |
Die Münch war zur ihrer Zeit das stärkste Serienbike der Welt. |
Die Brough Superior zu ihren Zeit das schnellste Motorrad der Welt. |
Zum 1. Mal in 2005 mit Hänger den Jaufenpass & das Timmelsjoch befahren. |
Darstellung der 270 km langen und vorletzten Tagesetappe. |
Preiswerte Brennstoffergänzung in Samnaun. |
Gesehen in Samnaun. Da lacht das Herz des ehemaligen Modellfliegers. |
Blick vom Endpunkt der Straße zum Weißseeferner. |
Erstmals im Juni 2002, die Sichweite gleich null. |
Blick von 2750 Meter ins Kaunertal. |
Ohne Worte. |
Zählt zu den schönsten Hochgebirgsstraßen. |
Das müsste der Blockgletscher sein. |
Die Kaunertaler Gletscher Straße ist mautpflichtig. |
Blick auf den Gepatsch Stausee. |
Stellvertretenes Foto für die Wasserfälle. |
"Gummikuh" trifft auf Alpenkuh. |
Unser Hotel für 7 Übernachtungen. |
War alles perfekt. |
170 km nach Samnaun und Kaunertal am 8. Tag. |
Tschüss Fendels. War schön hier. |
Panoramablick ins Inntal vom Gachenblick. |
Kein Schloß für auf 1560 Meter Höhe dabei. |
Kaffee& Kuchen Pause am Schloss Zeil. |
Ein paar Impressionen aus dem Schloßgelände. |
Ohne Worte. |
Ohne Worte. |
Brennstoffergänzung am Abend in Sindelfingen. |
Beim Abendspaziergang noch ein paar Nilgänse entdeckt. |
Darstellung der 350 km langen 9. und vorletzten Etappe. |
Burg Pfalzgrafenstein, auch die Pfalz bei Kaub genannt. |
Die Felsklippe Rossstein fälschlich für die Loreley gehalten. |
Die Loreley, Ley = Felsen, ist ein "Stückcken" weiter rheinabwärts. |
Ein Unheil naht nach der Pause in Remagen. Auf der B9 dann der..... |
Supergau. Die Guzzi muss huckepack nach Hause. |
Am Ende in mein "Drive in" Stammrestaurant. |
Das letzte Spargelessen in 2023 gönne ich mir. |
Darstellung der 10 ten und 390 km langen letzten |
Das war die Rückkehrtour wie es vor 21 Jahren im Juni 2002 angefangen hat. |
Zum Ende der Tour, in 10 Jahren die 50 tkm mit der Classic nicht geschafft. |
Insgesamt wurden von mir 3030 km abgespult. Anmerkung: meine Mutter ist damals kurz vor der Tour im Juni 2002 mit 67 Jahren verstorben. |
||
|
||
|
|
|
|
Seite (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11)