Geschwindigkeitsrausch (noch ohne Motor). |
Mein erster Chopper. Im Hintergrund der 68er Kadett meines Vaters. |
Mein erstes Motorrad, NSU Fox (mit 14 Jahren). |
Danach folgte eine NSU Quickly (Beispielfoto). |
Mein erstes straßentaugliches Mofa als Geschenk der Eltern zum Schulabschluß. |
Mein erstes Gespann, BMW R25/3 mit Steib 200. (1979-1980) |
Leider gibt es von meinem Gespann keine guten Bilder mehr, deshalb hier ein Beispielfoto. |
Mein erstes großes Motorrad. BMW 75/5 mit Gläserverkleidung, Bj. 72. Umgebaut auf /6.(1983-1994) |
1994 kaufte ich mir eine fast nagelneue BMW R100R. Hier schon mit Wüdo Cockpitverkleidung. |
1999 folgte dann der "fliegende Ziegelstein", eine K1200 RS. |
In 11.2002 wird eine |
2003 wurde in der Nähe von Coburg ein Ersatz gefunden (sogar mit R100 S Motor). Das Projekt "Gespann" konnte weiter gehen. |
Hier schon die erste "TÜV Prüfung" durch Huhn Claudia. |
7/2005 wieder ein Unfall. Ein eiliger Autofahrer drängt mich ab. |
Reparatur der K1200 RS bitte hier anklicken. |
Das ist der 3. Klassiker in meiner Garage. Die Mystic habe ich im Dezember 2009 erworben (ein zufälliger Internet-Flirt). |
Mein Fuhrpark wurde in |
Das Fahrzeug wurde in 2002 restauriert und kann zu Ausstellungszwecken |
Um den Bestand zu ver-kleinern suchte ich einen Hilfsrahmen für meine "R". Ergebnis: eine zusätzliche "R" mit Watsonian GP Classic, in 03.2013. |
Mai 2013, mein 3. und hoffentlich letzter Unfall. Die R100R erleidet einen Totalschaden. Das Fahrzeug wird vorerst abgestellt. |
Als Ersatz wurde im August 2013 eine neue BMW R 1200 R "Classic" angeschafft. Kein Vergleich mehr zur 100 R. |
Der Beiwagen wurde in 09.2013 nach Hamburg verkauft. "Mach et jot"! |
In 04.14 für meine Freundin angeschafft, eine BMW R 1100 R Bj.1997. |
Der Neuaufbau von 2015-16 der R 100 R, bitte hier anklicken. |
Die 80/7 hat im April 2016 einen neuen Liebhaber gefunden. |
Nach über 3 Jahren taucht der alte Recke auf Köln's Straßen wieder auf. |
Einen meiner langjährigen Träume nach 3 jähriger Suche gefunden. BMW R 51/3. Bj. 1952. |
Ein eigenes Geschenk zum 59. Geburtstag in 05.2018. Eigentlich ein Fehlkauf. Bitte hier anklicken. |
4 Generationen an BMW R- Modellen mit Boxer Motor und 61 Jahren Alters- unterschied. |
In 12. 2020 die "OSEL" mit etwas Wehmut nach Saal a.d. Donau verkauft. Maach et jood. |
Für die R 51/3 in 01.21 einen Steib S 500 Bj. 52 Seitenwagen gekauft. |
||
Nach 42 Jahren mal wieder einen Seitenwagen auf dem Dach meines Autos nach Hause
transportiert. 1979 aus Stuttgart auf einem Opel Kadett B Olympia Coupé
einen Steib LS 200 und einem 1/2 aus dem Kofferraum heraushängenden Motorrades
nach Hause gefahren. |
||
|
||
|
||
Ich besitze vorübergehend 4 Generationen an BMW R- Modellen mit Boxer Motor und 61 Jahren Altersunterschied. Die R 51/3 (Bj. 52) mit neuentwickelten Kugelgelagertem Motor (Rollenboxer) nach dem Krieg und noch mit "Brotdosen- deckel" Bremsen. Den letzten gleitgelagerten 2 Ventil Motor (1969 - 1997) in den Modellen R 100 R und dem Sondermodell Mystic (beide Bj. 94), beide schon mit thermischer Abgasreingung (SLS). Den ersten 1100 ccm 4 Ventil Motor in der R 1100 R (Bj.98) mit Telelever Vorderradgabel, Saugrohr Einspritzung, ABS und geregeltem KAT. Den nun so langsam auslaufenden Luftölgekühlten Motor und Telelever im Sondermodell R 1200 R Classic (Bj.2013) mit 110 PS, ESA und ASR. Das Vollschwingenmodell von 1955-69, auch der Namensgeber "Gummikuh" (heute nur noch Q) für die R-Reihe, ist nicht vertreten. |
||
|
||
|
||
|
bis heute..........