Die Kupplung ist an der BMW R 1100 R nach 66 tkm verschlissen. |
Neue Herausforderung für mich, Getriebeausbau am 4 Ventiler. |
Der Tank wird mit |
Die komplette Auspuffanlage wird demontiert. |
Seitenverkleidungsteile und Rad ausgebaut. |
Die Rastenanlage mit Bremszylinder auch. |
Es folgt der Anlasser. |
Erster Blick auf die Kupplung. |
Der Heckrahmen wird "hochgeklappt" .... |
und festgebunden. |
Der Luftfilterkasten wird entfernt. |
Die Getriebeschrauben können nun gelöst werden. |
Das Getriebe mit Schwinge wurde demontiert. |
Die Kupplung kann abgebaut werden. |
Wedi und Schwungrad bleiben unberührt. |
Die Reibscheibe ist bis auf die Nieten runter. War der Vorbesitzer ein Schleifer? |
Die Schrauben der einzelnen Baugruppen in Bechern gelagert. |
Die restlichen Teile der Kupplung werden vor dem Zusammenbau gereinigt. |
Die Kuppungsscheibe ist da und hat ggü. dem Auto keinen Ruckdämpfer. |
Kupplung auszentriert mit einem Torxdreher und einer Kunstoffhülse. |
Auf 3 Gewindebolzen wird das Getriebe an den Motor |
3 x das Getriebe wieder ausgebaut, da die Kupplung nicht trennt. |
Der Ausrückhebel hatte zuviel Leerweg mit der neuen Reibscheibe. Sch... |
Das Federbein, Anlasser, |
Mit montiertem Luftfilter wird das Heck abgesenkt und wieder verschraubt. |
Ein neuer Luftfiltereinsatz wird eingesetzt. |
Der Bandkeilriemen sieht neuwertig aus. Er wird nicht ausgetauscht. |
Bei der Komplettierung wird das Getriebeöl abgelassen. |
Im Getriebeöl sind keine Fremdstoffe zu finden und in einem guten Zustand. |
Stand 20.02.2021 |
Kommt noch. |
Kommt noch. |
Kommt noch. |
Kommt noch. |
Kommt noch. |
Kommt noch. |
Kommt noch. |
Kommt noch. |
Kommt noch. |
|
|
|
|
||
|
||
|
Seite (1) (2) (3) (4) <<<< >>>> (22) (23) (24) (25)